A
Aktivkohlefilter
Ein Aktivkohlefilter kommt in Umluft-Dunstabzügen zum Einsatz. Er bindet Fett- und Geruchspartikel aus der Kochluft, sodass sie nicht in den Raum gelangen. Das ist besonders in offenen Küchen wichtig, in denen Koch- und Wohnbereich ineinander übergehen. Damit der Filter zuverlässig arbeitet, sollte er regelmäßig gewechselt werden.
Anti-Fingerprint (AFP)
Anti-Fingerprint-Oberflächen verhindern, dass Fingerabdrücke auf matten Küchenfronten sichtbar werden. Das sorgt dafür, dass eure Küche länger gepflegt aussieht und reduziert den Reinigungsaufwand deutlich. Besonders bei dunklen, matten Fronten ist dieser Schutz ein echter Komfortgewinn im Alltag.
Apothekerschrank
Ein Apothekerschrank ist ein schmaler, hoher Auszug, in dem ihr Vorräte übersichtlich lagern könnt. Er lässt sich komplett herausziehen, sodass ihr von beiden Seiten Zugriff habt. Dank der kompakten Bauweise passt er auch in schmale Nischen und bringt Ordnung in eure Lebensmittelvorräte.
Aquastop
Ein Aquastop ist ein Sicherheitssystem, das in vielen Geschirrspülern und Waschmaschinen verbaut ist. Es stoppt die Wasserzufuhr automatisch, wenn ein Defekt oder Leck erkannt wird. So verhindert ihr, dass Wasser unkontrolliert austritt, und schützt eure Küche zuverlässig vor Wasserschäden.
Arbeitsplatte
Die Arbeitsplatte ist eine der meistgenutzten Flächen in eurer Küche – hier wird geschnippelt, geknetet, angerichtet und serviert. Ihr könnt aus einer riesigen Auswahl an Materialien und Farben wählen, z. B. pflegeleichter Schichtstoff, robuster Naturstein, elegante Keramik oder warmes Massivholz.
Aufmaß
Beim Aufmaß messen wir eure Küche vor Ort millimetergenau aus. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Raummaße, sondern auch Fenster, Türen, Steckdosen, Wasser- und Stromanschlüsse. So stellen wir sicher, dass alle Elemente perfekt passen und es bei der Montage keine bösen Überraschungen gibt. Das Aufmaß ist der erste Schritt zu eurer passgenauen Traumküche.
Autarkes Kochfeld
Ein autarkes Kochfeld funktioniert unabhängig vom Backofen und hat eine eigene Bedienblende. Das gibt euch maximale Freiheit bei der Platzierung – z. B. auf einer Kochinsel oder an einer Wand mit viel Arbeitsfläche drumherum. Autarke Kochfelder gibt es als Induktions-, Ceran- oder Gaskochfelder, je nachdem, welche Kochtechnik euch am meisten liegt.
B
Barrierefreie Küche
Eine barrierefreie Küche ist so gestaltet, dass sie für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sicher und komfortabel nutzbar ist. Dazu gehören z. B. abgesenkte Arbeitsflächen, unterfahrbare Spülen, Geräte in bequemer Greifhöhe sowie ausreichend Bewegungsfläche.
Brüstungshöhe
Die Brüstungshöhe ist der Abstand zwischen dem fertigen Fußboden und der Unterkante eines Fensters. Sie ist besonders wichtig, wenn ihr z. B. eine Spüle oder Arbeitsfläche vor dem Fenster plant, damit alles optimal passt und sich Fenster noch problemlos öffnen lassen. Eine passende Brüstungshöhe sorgt für ergonomisches Arbeiten und harmonische Proportionen in eurer Küche.
C
CE-Zeichen
Das CE-Zeichen ist eine verpflichtende Kennzeichnung für viele Elektrogeräte. Es zeigt euch, dass das Produkt die europäischen Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt. Für euch bedeutet das: Das Gerät darf in der EU verkauft werden und wurde so hergestellt, dass es den gesetzlichen Mindeststandards entspricht.
D
Dunstabzüge
Dunstabzüge sorgen dafür, dass Kochdünste, Fettpartikel und Gerüche während des Kochens zuverlässig entfernt werden. Je nach System erfolgt das über Abluft, die nach draußen geführt wird, oder Umluft mit Aktivkohlefilter. Es gibt verschiedene Bauformen wie klassische Wandhauben, platzsparende Kopffreihauben oder moderne Muldenlüfter, die direkt am Kochfeld absaugen. Welche Lösung für euch am besten passt, hängt von eurer Küchenplanung und euren Kochgewohnheiten ab.
E
Eckschrank
Ein Eckschrank nutzt den oft ungenutzten Platz in Küchenecken optimal aus. Mit speziellen Auszügen wie einem Karussell oder einem Le-Mans-Beschlag könnt ihr den gesamten Inhalt leicht erreichen, ohne tief in den Schrank greifen zu müssen. So bekommt ihr mehr Stauraum und behaltet trotzdem den Überblick.
Einbaugerät
Ein Einbaugerät ist fest in eure Küchenmöbel integriert und schließt bündig mit den Fronten ab. Dazu zählen z. B. Backofen, Kühlschrank oder Geschirrspüler. Das sorgt nicht nur für ein einheitliches, harmonisches Erscheinungsbild, sondern ermöglicht auch eine ergonomische Platzierung – etwa den Backofen in bequemer Greifhöhe.
Einbauküche
Eine Einbauküche wird individuell für euren Raum geplant und passgenau montiert. Alle Geräte, Schränke und Arbeitsplatten sind fest miteinander verbunden. Diese Bauweise ermöglicht eine durchgängige Optik, eine optimale Raumnutzung und die Integration eurer persönlichen Wünsche – von der Stauraumaufteilung bis zur Materialauswahl.
Einhebelmischer
Ein Einhebelmischer ist eine moderne Wasserarmatur, bei der ihr Wassermenge und Temperatur mit nur einem Griff steuert. Das macht die Bedienung schnell und bequem – besonders praktisch, wenn ihr beide Hände voll habt oder während des Kochens oft zwischen Warm- und Kaltwasser wechseln möchtet.
Ergonomische Küche
Eine ergonomische Küche ist so geplant, dass ihr bequem, sicher und rückenschonend arbeiten könnt. Dazu gehören z. B. die richtige Arbeitshöhe, kurze Laufwege und optimal platzierte Geräte wie ein Backofen in Greifhöhe. Ergonomie in der Küche sorgt dafür, dass ihr auch bei langen Kochaktionen entspannt bleibt und euch frei bewegen könnt – ob allein oder gemeinsam mit anderen.
F
Falttürenschrank
Ein Falttürenschrank hat Türen, die sich beim Öffnen in der Mitte falten. Dadurch ragen sie nicht so weit in den Raum und geben euch trotzdem den vollen Zugriff auf den Inhalt. Diese Bauweise ist ideal für enge Küchen oder Bereiche, in denen geöffnete Türen sonst den Durchgang blockieren würden.
Familienküche
Eine Familienküche ist der Mittelpunkt des Zuhauses. Sie ist großzügig geplant, bietet viel Arbeitsfläche, robuste Materialien und ausreichend Stauraum für alles, was ihr im Alltag braucht. In einer gut geplanten Familienküche hat jede Generation ihren Platz, und gemeinsames Kochen wird zum Erlebnis.
Furnier
Furnier ist eine dünne Schicht aus echtem Holz, die auf eine stabile Trägerplatte aufgebracht wird. Es kombiniert die natürliche Optik und Haptik von Holz mit einem geringeren Gewicht und oft günstigeren Kosten. Furnierte Fronten sind in vielen Holzarten und Farbtönen erhältlich und lassen sich perfekt auf euren Küchenstil abstimmen.
G
GS-Zeichen
Das GS-Zeichen („Geprüfte Sicherheit“) ist eine freiwillige Kennzeichnung, die belegt, dass ein Produkt von einer unabhängigen Prüfstelle auf Sicherheit getestet wurde. Für euch bedeutet das zusätzliche Sicherheit, dass das Gerät den geltenden Anforderungen entspricht und sicher betrieben werden kann.
Gesinteter Stein
Gesinterter Stein ist ein besonders hochwertiges Material für Arbeitsplatten und Oberflächen. Durch hohen Druck und Hitze werden mineralische Rohstoffe so verdichtet, dass sie extrem kratzfest, hitzebeständig und pflegeleicht sind. Er eignet sich ideal für Küchen, die stark beansprucht werden, und ist in vielen Farben und Dekoren erhältlich.
Glasfront
Glasfronten bestehen aus Sicherheitsglas, das auf eine stabile Trägerplatte aufgebracht wird. Sie sind pflegeleicht, hygienisch und bringen eine moderne, elegante Optik in eure Küche. Glasfronten gibt es in vielen Farben und Glanzgraden – von hochglänzend bis satiniert.
H
Hauswirtschaftsraum
Ein Hauswirtschaftsraum ist der praktische Helfer neben eurer Küche. Hier finden Vorräte, Putzutensilien, Waschmaschine und Trockner ihren Platz, sodass eure Küche aufgeräumt und wohnlich bleibt. Eine gute Planung sorgt dafür, dass dieser Raum funktional und leicht zugänglich ist.
Hochschrank
Hochschränke bieten besonders viel Stauraum und Platz für große Einbaugeräte wie Backofen, Dampfgarer oder Kühlschrank. Durch ihre Höhe lassen sich Geräte ergonomisch in Greifhöhe platzieren und Vorräte übersichtlich lagern.
Holzfront
Holzfronten bringen Wärme und Natürlichkeit in eure Küche. Sie können aus massivem Holz oder furnierten Platten bestehen und sind in vielen Holzarten und Farbtönen erhältlich. Eine passende Oberflächenbehandlung schützt das Holz und sorgt dafür, dass es lange schön bleibt.
I
Induktionsfeld
Ein Induktionsfeld erhitzt den Topfboden direkt durch Magnetfelder – schnell, energiesparend und sicher. Die Kochfläche bleibt dabei relativ kühl, was die Verbrennungsgefahr reduziert. Induktionsfelder reagieren sehr präzise auf Temperaturänderungen und sind ideal für schnelles, kontrolliertes Kochen.
Innenschubkasten
Ein Innenschubkasten ist ein zusätzlicher Schubkasten, der sich innerhalb eines größeren Auszugs befindet. Er sorgt für mehr Ordnung, indem er kleinere Utensilien wie Besteck oder Küchenhelfer separat aufbewahrt.
Inselküchen
Eine Inselküche hat einen freistehenden Küchenblock, der zusätzlichen Stauraum und Arbeitsfläche bietet. Sie eignet sich besonders für offene Grundrisse und lädt zum geselligen Kochen ein. Auf der Insel können Kochfeld, Spüle oder auch eine Sitzgelegenheit integriert werden.
J
K
Katalyse Backofen
Ein Katalyse-Backofen reinigt sich selbst während des Backens. Eine spezielle Beschichtung an den Innenwänden zersetzt Fett und Speisereste automatisch bei höheren Temperaturen, sodass ihr den Backofen kaum noch manuell reinigen müsst.
Keramikspülbecken
Keramikspülbecken sind besonders robust, hitzebeständig und kratzfest. Sie sind in vielen Farben und Formen erhältlich und verleihen eurer Küche eine hochwertige, zeitlose Optik. Die glatte Oberfläche ist pflegeleicht und hygienisch.
Kindersichere Küche
Eine kindersichere Küche ist so geplant, dass Gefahren für Kinder reduziert werden. Dazu gehören z. B. abgerundete Kanten, abschließbare Schränke, Sicherungen an Schubladen sowie Geräte mit Kindersicherung. Damit sich auch kleine Entdecker sicher in der Küche bewegen können.
Kochinsel
Eine Kochinsel ist eine Kücheninsel mit integriertem Kochfeld. Sie ermöglicht es euch, beim Kochen zur Familie oder zu Gästen hin gewandt zu arbeiten, anstatt mit dem Rücken zum Raum zu stehen. Oft wird sie mit zusätzlicher Arbeitsfläche oder Sitzgelegenheiten kombiniert, um Kochen und Kommunikation zu verbinden.
Kopffreihaube
Eine Kopffreihaube ist ein schräg montierter Dunstabzug, bei dem ihr euch nicht den Kopf stoßt. Sie sorgt für freie Sicht und Bewegungsfreiheit am Kochfeld und leitet Kochdünste zuverlässig ab. Kopffreihauben gibt es in vielen Designs: von schlicht und dezent bis hin zu markanten Edelstahl- oder Glasmodellen.
Küchenfronten
Küchenfronten bestimmen maßgeblich das Erscheinungsbild eurer Küche. Sie sind in vielen Materialien wie Lack, Schichtstoff, Glas oder Holz erhältlich und können matt, glänzend, strukturiert oder glatt sein. Die Wahl der Front beeinflusst nicht nur das Design, sondern auch die Pflegeeigenschaften und Langlebigkeit eurer Küche.
Küchenkorpus
Der Küchenkorpus ist der Grundkörper eines Schranks, also das Gehäuse ohne Fronten, Arbeitsplatten oder Einbauten. Er bildet die stabile Basis eurer Küche und ist in verschiedenen Höhen, Tiefen und Farben erhältlich. Die Qualität des Korpus entscheidet mit über die Stabilität und Lebensdauer der Küche.
Küchenleerblock
Ein Küchenleerblock ist ein Küchenblock ohne Elektrogeräte, den ihr individuell bestücken könnt. Er eignet sich, wenn ihr bestimmte Geräte schon besitzt oder gezielt eigene Modelle auswählen möchtet. So bleibt ihr bei der Ausstattung flexibel.
Küchenmontage
Die Küchenmontage umfasst den fachgerechten Aufbau eurer Küche durch erfahrene Monteure. Dazu gehören das Aufstellen und Ausrichten der Möbel, das Anbringen der Arbeitsplatte, der Anschluss der Geräte sowie die abschließende Funktionsprüfung. Eine professionelle Montage sorgt dafür, dass alles perfekt passt und reibungslos funktioniert.
Küchenplanung
Die Küchenplanung ist der gesamte Prozess, bei dem wir gemeinsam mit euch eure neue Küche entwerfen. Dabei werden Raummaße, Grundriss, Arbeitsabläufe, Stauraum, Materialien und Geräte sorgfältig aufeinander abgestimmt. Eine gute Planung sorgt dafür, dass eure Küche sowohl optisch als auch funktional zu euch passt.
L
Lackfronten
Lackfronten bestehen aus MDF- oder Holzwerkstoffplatten, die mehrfach lackiert und oft poliert werden. Sie bieten eine besonders glatte, hochwertige Oberfläche, die es in matt oder hochglänzend gibt. Lackfronten wirken edel, sind langlebig und in nahezu jeder Farbe erhältlich, sodass ihr euren ganz individuellen Küchenstil umsetzen könnt.
Lacklaminatfronten
Lacklaminatfronten haben eine Kunststoffoberfläche in Hochglanzoptik, die auf eine Trägerplatte laminiert wird. Sie sind pflegeleicht, robust und eine kostengünstigere Alternative zu echten Lackfronten. Die große Farbauswahl erlaubt euch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Landhausküche
Die Landhausküche ist ein Küchenstil, der Gemütlichkeit und traditionelle Elemente miteinander verbindet. Typisch sind Rahmenfronten, warme Farben, natürliche Materialien wie Holz oder Keramik sowie dekorative Details wie Griffe im Retro-Look. Sie strahlt eine wohnliche, einladende Atmosphäre aus und passt sowohl in klassische als auch moderne Häuser.
Lavasteingrill
Ein Lavasteingrill nutzt erhitzte Lavasteine, um Speisen gleichmäßig zu garen. Die Steine speichern die Wärme und geben sie konstant ab, wodurch Fleisch, Fisch und Gemüse besonders aromatisch gelingen. Lavasteingrills kommen häufig in Outdoor-Küchen oder als Spezialausstattung zum Einsatz.
Le-Mans-Schrank
Ein Le-Mans-Schrank ist ein Eckschrank mit speziellen schwenkbaren Ablagen, die der Form der Rennstrecke Le Mans nachempfunden sind. Durch die Bewegung lassen sich Töpfe und Pfannen komplett nach vorne ziehen, ohne dass ihr tief in den Schrank greifen müsst. So nutzt ihr Ecken optimal aus und habt alles leicht zur Hand.
M
Muldenlüfter
Ein Muldenlüfter ist ein Dunstabzug, der direkt im Kochfeld integriert ist. Er saugt Kochdünste und Gerüche nach unten ab, bevor sie sich im Raum verteilen. Muldenlüfter sind ideal für offene Küchen, da sie ohne sperrige Haube auskommen und freie Sicht ermöglichen.
N
Nischenrückwand
Die Nischenrückwand schützt den Bereich zwischen Arbeitsplatte und Oberschränken vor Spritzern, Fett und Feuchtigkeit. Sie kann aus Glas, Edelstahl, Schichtstoff oder anderen Materialien gefertigt werden und ist oft ein wichtiges Designelement. So verbindet sie Funktionalität mit einer individuellen Optik in eurer Küche.
NoFrost
NoFrost ist eine Technik in Gefriergeräten, die die Eisbildung verhindert. Ein Ventilator verteilt die kalte Luft gleichmäßig, sodass keine Eisschichten entstehen und ihr euer Gefrierfach nie wieder manuell abtauen müsst. Das spart euch Zeit und Energie.
O
Oberschränke
Oberschränke werden an der Wand über der Arbeitsplatte montiert und bieten praktischen Stauraum für Geschirr, Gläser oder Vorräte. Sie gibt es in verschiedenen Höhen, Breiten und Designs, passend zu eurem Küchenstil.
Offene Küche
Eine offene Küche ist ohne trennende Wände direkt mit dem Wohn- oder Essbereich verbunden. Sie schafft eine kommunikative Atmosphäre, in der ihr kochen und gleichzeitig mit Familie oder Gästen sprechen könnt. Offene Küchen lassen sich oft mit Kücheninseln oder Theken kombinieren.
P
Pyrolyse-Backofen
Ein Pyrolyse-Backofen reinigt sich selbst, indem er Speisereste bei sehr hoher Temperatur zu Asche verbrennt. Nach dem Reinigungszyklus müsst ihr nur noch die Asche auswischen.
Q
R
Resopal® Küchenfronten
Resopal® ist eine Marke für besonders robuste Schichtstoffoberflächen. Sie sind kratzfest, stoßfest, hitzebeständig und pflegeleicht, und eignen sich damit hervorragend für stark beanspruchte Küchenfronten.
Rückwand
Die Rückwand schützt die Wand hinter der Arbeitsfläche oder der Spüle vor Spritzern und Feuchtigkeit. Sie kann schlicht funktional oder bewusst als Blickfang gestaltet werden, etwa mit Dekoren, Mustern oder farbigen Glasflächen.
S
Schichtstoff
Schichtstoff besteht aus mehreren Lagen Papier, die mit Harz verpresst und mit einer dekorativen Oberfläche versehen werden. Das Material ist strapazierfähig, pflegeleicht und in vielen Designs erhältlich (von Holzoptik bis hin zu Beton- oder Steinlook).
Schichtstofffront
Schichtstofffronten sind Fronten, deren Oberfläche aus strapazierfähigem Schichtstoff besteht. Sie sind widerstandsfähig, leicht zu reinigen und in zahlreichen Farben und Dekoren verfügbar.
Sockelschublade
Eine Sockelschublade nutzt den Raum im Sockelbereich eurer Küche für zusätzlichen Stauraum. Sie eignet sich besonders für flache Gegenstände wie Backbleche oder Schneidebretter.
Sous Vide
Sous-Vide-Garen bedeutet, Lebensmittel vakuumverpackt bei niedriger Temperatur im Wasserbad zu garen. Diese Methode sorgt für besonders zarte, saftige Ergebnisse und wird oft in der gehobenen Küche eingesetzt.
Speisekammer
Eine Speisekammer ist ein separater Raum oder großer Schrank, in dem Lebensmittel, Getränke und Vorräte kühl und trocken gelagert werden. Sie sorgt für Ordnung und entlastet die Küche.
Spülstein
Ein Spülstein ist ein massives Spülbecken aus Keramik oder Naturstein. Er ist oft tief und robust, passt hervorragend in Landhausküchen und setzt einen markanten Designakzent.
T
Teppanyaki
Teppanyaki ist eine japanische Grillmethode, bei der Speisen auf einer glatten Edelstahlplatte direkt gegart werden. Die Platte kann in die Arbeitsfläche oder ein Kochfeld integriert werden. Sie eignet sich besonders für Fleisch, Fisch, Gemüse und sogar Pfannkuchen.
U
Unterbauspüle
Eine Unterbauspüle wird von unten in die Arbeitsplatte eingebaut. Dadurch entsteht eine nahtlose Übergangsfläche, die leicht zu reinigen ist, weil ihr Krümel und Wasser einfach in die Spüle wischen könnt. Sie wird oft mit Arbeitsplatten aus Stein, Keramik oder Quarz kombiniert.
V
Vorratskammer
Eine Vorratskammer ist ein Raum oder großer Schrank, in dem ihr Lebensmittel, Getränke und Haushaltsvorräte lagern könnt. Sie sorgt für Ordnung und ermöglicht es, den Küchenbereich frei von überfüllten Schränken zu halten.
W
Wrasen
Wrasen ist der Dampf, der beim Kochen entsteht und Fett- sowie Geruchspartikel enthält. Ohne guten Dunstabzug setzen sich diese Partikel auf Möbeln und Wänden ab. Ein geeigneter Abzug entfernt Wrasen schnell und effektiv.
X
Y
Z
Zweigriffarmatur
Eine Zweigriffarmatur hat separate Griffe für Warm- und Kaltwasser. Sie bietet einen klassischen Look und ist vor allem in traditionellen oder nostalgischen Küchen beliebt, erfordert aber zum Einstellen der Temperatur mehr Handgriffe als ein Einhebelmischer.